TCM Basel | Chinesische Medizin und Akupunktur | ICM Basel
D E F  
  • Home
  • Akupunktur
  • TCM, Traditionelle chinesische Medizin
    • Geschichte
    • Behandlungsarten >
      • Akupunktur
      • Ohrakupunktur
      • Laserakupunktur
      • Elektroakupunktur
      • Arzneimitteltherapie
      • Tui Na Massage
      • Ernährungstherapie
      • Moxibustion
      • Schröpfen
      • Gua Sha
      • Physiotherapie
      • Qi Gong Basel
      • Tai Chi Basel, Tai Ji Quan Basel
      • Wai Qi Liao Fa
      • Diagnostik
      • Bereiche der medizinischen Betreuung
  • Indikationen
    • Allg. Indikationen
    • Schwangerschaft, Kinderwunsch
    • Migräne Kopfschmerzen
    • Burn-out, Depression, Stress
    • Rheuma/Gelenkbeschwerden
    • Magen- Darm Erkrankungen
    • Allergische Rhinitis/ Heuschnupfen
    • Rückenbeschwerden
    • Frühjahrsmüdigkeit
    • Corona Virus Behandlung
  • Infos zur Behandlung
    • Leistungen der Krankenkasse
    • Infos zur Behandlung
    • Die Praxisräume
    • Behandlungs-Tarife
    • Therapieverlauf
    • Informationsmaterial
    • Die Behandlung am Institut
    • Häufig gestellte Fragen
    • Index
    • links
    • Praktikum
  • über uns
    • Leitbild
    • Behandlungsteam
    • Gabriele Rahm
    • Elaine Yap
    • Noriko Matsumoto-Loosli
    • Ava Markwalder
    • Olivier Schmidlin
    • Frank Hediger
    • Edmundo Belloni
    • Empfangsteam
    • Renata Zimmerli
    • Gabriella Ianieri
  • Kontakt
  • ENGLISH
  • FRANÇAIS
  • Blog

Schwangerschaft, Kinderwunsch mit TCM behandeln

Wünschen Sie professionelle Betreuung während ihrer Schwangerschaft oder möchten Sie Schwanger werden?
Wir unterstützen Sie gerne während dieser einmaligen Zeit.
Tel. Nr. 061 272 88 89,  Kontaktformular

Eine Schwangerschaft bedeutet für den weiblichen Körper eine grosse vorübergehende Veränderung auf allen Ebenen des Menschseins (körperlich, emotional und psychisch).
Die dadurch allenfalls auftretenden Beschwerden lassen sich mit den Methoden der Chinesischen Medizin ( Akupunktur, Tui Na Massage, Kräutertherapie) oft auf positive Weise beeinflussen. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass die eingesetzten Behandlungsmethoden für Mutter und Kind absolut sicher und ohne Nebenwirkungen sind.

Mögliche Beschwerden:
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Rückenschmerzen
  • Verstopfung
  • Hypertonie
  • Sodbrennen
  • Übertragung
  • Karpal- Tunnel- Syndrom
  • und weiteres

Die chinesische Medizin ist hervorragend geeignet, eine Schwangerschaft über die gesamte Dauer zu begleiten, die
Entwicklung des Kindes positiv zu unterstützen und den Geburtsvorgang auf natütliche Art zu fördern.
Die Behandlung mit Akupunktur für die Geburtsvorbereitung wird ab der 36. Schwangerschaftswoche empfohlen. Der/die Therapeutin setzt bewusst nur sehr wenige Akupunkturnadeln.

Durch das Setzen der Nadeln       
  • wird der Reifungsprozess des Muttermundes aktiviert
  • wird die Entspannung der Unterleibsmuskulatur gefördert
  • kann sich die Geburtsdauer verkürzen

Heutzutage ist es ebenfalls schon weit verbreitet, die Akupunktur während den Wehen einzusetzen. Ausgebildete Hebammen in Spitälern und Geburtshäusern werden speziell für die Behandlung unter dem Geburtsvorgang vorbereitet.

Wochenbett und Stillzeit
In der Chinesischen Medizin ist die nachgeburtliche Stärkung ein stehender Begriff: die Phase nach der Geburt ist für das Kind, aber auch für die Mutter sehr wichtig. Die Chinesische Medizin schenkt der Mutter während des ersten Monats nach der Geburt besondere Aufmerksamkeit. Anhand von Moxibustion, Akupunktur und Chinesischen Kräutern kann während dieser wichtigen Zeit bei folgenden Problemen eine Unterstützung erfolgen:

  • Nachwehen
  • Schmerzen der Dammnaht
  • Laktationsprobleme
  • Erschöpfung
  • Postnatale Depression


Unerfüllter Kinderwunsch
Behandlung von vorliegenden Pathologien wie:
  • Anovulation
  • Ovarielle Insuffizienz 
  • Myome, Verwachsungen
  • Mangelnder Zervixschleim 
  • Zysten     
  • Eileiterverschluss 
  • Endometriose
  • Einnistungsprobleme
  • PID (Pelvic Inflammation desease)                   
Invitro Fertilisation IVF
Die Begleitung und Unterstützung während der IVF mit Akupunktur hat sich durch zahlreiche Studien als
fördernd erwiesen.


Bild
schwangerschaftverdana_mit_kopf.pdf
File Size: 83 kb
File Type: pdf
Download File

Allgemeine Indikationen, Anwendungsgebiete

Institut für Chinesische Medizin ICM GmbH

Falknerstrasse 4 | 4001 Basel | Tel. 061 272 88 89 |
Fax 061 271 42 64 | info@icm-basel.ch

Impressum und Privacy Policy
  • Home
  • Akupunktur
  • TCM, Traditionelle chinesische Medizin
    • Geschichte
    • Behandlungsarten >
      • Akupunktur
      • Ohrakupunktur
      • Laserakupunktur
      • Elektroakupunktur
      • Arzneimitteltherapie
      • Tui Na Massage
      • Ernährungstherapie
      • Moxibustion
      • Schröpfen
      • Gua Sha
      • Physiotherapie
      • Qi Gong Basel
      • Tai Chi Basel, Tai Ji Quan Basel
      • Wai Qi Liao Fa
      • Diagnostik
      • Bereiche der medizinischen Betreuung
  • Indikationen
    • Allg. Indikationen
    • Schwangerschaft, Kinderwunsch
    • Migräne Kopfschmerzen
    • Burn-out, Depression, Stress
    • Rheuma/Gelenkbeschwerden
    • Magen- Darm Erkrankungen
    • Allergische Rhinitis/ Heuschnupfen
    • Rückenbeschwerden
    • Frühjahrsmüdigkeit
    • Corona Virus Behandlung
  • Infos zur Behandlung
    • Leistungen der Krankenkasse
    • Infos zur Behandlung
    • Die Praxisräume
    • Behandlungs-Tarife
    • Therapieverlauf
    • Informationsmaterial
    • Die Behandlung am Institut
    • Häufig gestellte Fragen
    • Index
    • links
    • Praktikum
  • über uns
    • Leitbild
    • Behandlungsteam
    • Gabriele Rahm
    • Elaine Yap
    • Noriko Matsumoto-Loosli
    • Ava Markwalder
    • Olivier Schmidlin
    • Frank Hediger
    • Edmundo Belloni
    • Empfangsteam
    • Renata Zimmerli
    • Gabriella Ianieri
  • Kontakt
  • ENGLISH
  • FRANÇAIS
  • Blog