ICM Basel, Akupunktur, Chinesische Medizin, TuiNa Massage, Kräuter, Qi Gong
D E F  
  • Home
  • Akupunktur
  • TCM, Traditionelle chinesische Medizin
    • Geschichte
    • Behandlungsarten >
      • Akupunktur
      • Ohrakupunktur
      • Laserakupunktur
      • Elektroakupunktur
      • Arzneimitteltherapie
      • Tui Na Massage
      • Ernährungstherapie
      • Moxibustion
      • Schröpfen
      • Gua Sha
      • Physiotherapie
      • Qi Gong Basel
      • Tai Chi Basel, Tai Ji Quan Basel
      • Wai Qi Liao Fa
      • Diagnostik
      • Bereiche der medizinischen Betreuung
  • Indikationen
    • Allg. Indikationen
    • Schwangerschaft, Kinderwunsch
    • Migräne Kopfschmerzen
    • Burn-out, Depression, Stress
    • Rheuma/Gelenkbeschwerden
    • Magen- Darm Erkrankungen
    • Allergische Rhinitis/ Heuschnupfen
    • Rückenbeschwerden
    • Frühjahrsmüdigkeit
    • Corona Virus Behandlung
  • Infos zur Behandlung
    • Leistungen der Krankenkasse
    • Informationen zur Behandlung
    • Die Praxisräume
    • Behandlungs-Tarife
    • Therapieverlauf
    • Informationsmaterial
    • Die Behandlung am Institut
    • Häufig gestellte Fragen
    • Index
    • links
    • Praktikum
  • über uns
    • Leitbild
    • Behandlungsteam
    • Gabriele Rahm
    • Elaine Yap
    • Nadine Ledergerber
    • Noriko Matsumoto-Loosli
    • Olivier Schmidlin
    • Frank Hediger
    • Timo Goepfert
    • Empfangsteam
    • Renata Zimmerli
    • Gabriella Ianieri
  • Kontakt
  • ENGLISH
  • FRANÇAIS
  • Blog

Frühjahrsmüdigkeit


 Frühjahrsmüdigkeit Ist eine Zusammenfassung verschiedene Symptome beim Übergang von der Winterzeit zur Frühlingszeit (Mitte März bis Anfang Mai) und ist keine Krankheit im eigentlichen Sinne.
Unlustgefühle, leichtere Reizbarkeit, weniger Leistungsbereitschaft und eine generelle Abgeschlagenheit stellen sich gerne ein. Kreislaufschwächen, Schwindel oder vermehrte Nervosität zählen ebenfalls zu den Beschwerden der
Frühjahrsmüdigkeit.
Hervorgerufen werden die Frühlingsbeschwerden durch den hormonellen Wechsel im Körper von Melatonin(Schlafhormon) zu Serotonin (Glückshormon). Diese Umstellung kann anstrengend sein bis sich die Hormone wieder selbständig reguliert haben. Ein weiterer Faktor ist sicherlich der moderne Lebenswandel der uns im Winter nicht zur Ruhe kommen lässt. Wir nehmen uns keine Zeit mehr, die natürlichen Ressourcen aufzubauen, daher fehlt dann im Frühling die Energie (Qi).
Durch die Kombination von Akupunktur, Kräutertherapie und Übungen aus dem Qi Gong
werden die Vitalkraft bzw. die inneren Kräfte normalerweise in kurzer Zeit wieder aufgeladen.    


Institut für Chinesische Medizin ICM GmbH | Falknerstrasse 4 | 4001 Basel | Tel. 061 272 88 89 | Fax 061 271 42 64 | info@icm-basel.ch

Impressum und Privacy Policy
  • Home
  • Akupunktur
  • TCM, Traditionelle chinesische Medizin
    • Geschichte
    • Behandlungsarten >
      • Akupunktur
      • Ohrakupunktur
      • Laserakupunktur
      • Elektroakupunktur
      • Arzneimitteltherapie
      • Tui Na Massage
      • Ernährungstherapie
      • Moxibustion
      • Schröpfen
      • Gua Sha
      • Physiotherapie
      • Qi Gong Basel
      • Tai Chi Basel, Tai Ji Quan Basel
      • Wai Qi Liao Fa
      • Diagnostik
      • Bereiche der medizinischen Betreuung
  • Indikationen
    • Allg. Indikationen
    • Schwangerschaft, Kinderwunsch
    • Migräne Kopfschmerzen
    • Burn-out, Depression, Stress
    • Rheuma/Gelenkbeschwerden
    • Magen- Darm Erkrankungen
    • Allergische Rhinitis/ Heuschnupfen
    • Rückenbeschwerden
    • Frühjahrsmüdigkeit
    • Corona Virus Behandlung
  • Infos zur Behandlung
    • Leistungen der Krankenkasse
    • Informationen zur Behandlung
    • Die Praxisräume
    • Behandlungs-Tarife
    • Therapieverlauf
    • Informationsmaterial
    • Die Behandlung am Institut
    • Häufig gestellte Fragen
    • Index
    • links
    • Praktikum
  • über uns
    • Leitbild
    • Behandlungsteam
    • Gabriele Rahm
    • Elaine Yap
    • Nadine Ledergerber
    • Noriko Matsumoto-Loosli
    • Olivier Schmidlin
    • Frank Hediger
    • Timo Goepfert
    • Empfangsteam
    • Renata Zimmerli
    • Gabriella Ianieri
  • Kontakt
  • ENGLISH
  • FRANÇAIS
  • Blog