TCM Basel | Chinesische Medizin und Akupunktur | ICM Basel
D E F  
  • Home
  • Akupunktur
  • TCM, Traditionelle chinesische Medizin
    • Geschichte
    • Behandlungsarten >
      • Akupunktur
      • Ohrakupunktur
      • Laserakupunktur
      • Elektroakupunktur
      • Arzneimitteltherapie
      • Tui Na Massage
      • Ernährungstherapie
      • Moxibustion
      • Schröpfen
      • Gua Sha
      • Physiotherapie
      • Qi Gong Basel
      • Tai Chi Basel, Tai Ji Quan Basel
      • Wai Qi Liao Fa
      • Diagnostik
      • Bereiche der medizinischen Betreuung
  • Indikationen
    • Allg. Indikationen
    • Schwangerschaft, Kinderwunsch
    • Migräne Kopfschmerzen
    • Burn-out, Depression, Stress
    • Rheuma/Gelenkbeschwerden
    • Magen- Darm Erkrankungen
    • Allergische Rhinitis/ Heuschnupfen
    • Rückenbeschwerden
    • Frühjahrsmüdigkeit
    • Corona Virus Behandlung
  • Infos zur Behandlung
    • Leistungen der Krankenkasse
    • Infos zur Behandlung
    • Die Praxisräume
    • Behandlungs-Tarife
    • Therapieverlauf
    • Informationsmaterial
    • Die Behandlung am Institut
    • Häufig gestellte Fragen
    • Index
    • links
    • Praktikum
  • über uns
    • Leitbild
    • Behandlungsteam
    • Gabriele Rahm
    • Elaine Yap
    • Noriko Matsumoto-Loosli
    • Ava Markwalder
    • Olivier Schmidlin
    • Frank Hediger
    • Edmundo Belloni
    • Empfangsteam
    • Renata Zimmerli
    • Gabriella Ianieri
  • Kontakt
  • ENGLISH
  • FRANÇAIS
  • Blog

Akupunktur-Behandlungen in Basel

Bringen Sie Ihren Qi-Fluss ins Gleichgewicht und behandeln Sie Ihre Krankheits-Beschwerden durch unsere anerkannten Therapeut:innen.
Wie funktioniert Akupunktur?
Wie funktioniert Akupunktur?
Wann Akupunktur?
Therapeut:innen
Referenzen
Jetzt Termin vereinbaren
Tel.: 061 272 88 89
Email.:
info@icm-basel.ch
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08:00 - 19:00 Uhr

Wie funktioniert Akupunktur​?

Traditionell wird unter Akupunktur die Regelung des Qi-Flusses im Leitbahnsystem verstanden. Bei der Akupunktur werden an definierten Punkten entlang der Meridiane sehr feine Nadeln platziert, um den Energiestrom (Qi) zu regulieren und somit die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

​Behandlung
​Pro Behandlung werden ca. 4 bis 24 Nadeln verwendet. Eine Sitzung dauert je nach Krankheitsbild zwischen 30 Minuten (Erkältung) oder 75 Minuten (akuter Migräneanfall). Dauer und Häufigkeit der Behandlung richten sich hauptsächlich nach der Erkrankung und der Dauer der vorliegenden Beschwerden.

Weitere Methoden
In Kombination mit der 
Akupunktur können Moxibustion, Tui Na Massage und Schröpfen eingesetzt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 

Wir sind von allen Krankenkassen anerkannt

Unsere Dienstleistungen können über die Zusatzversicherung der Krankenkassen abgerechnet werden. 

​Angst vor Nadeln?
Alternativ bieten wir ebenfalls die 
Laserakupunktur an. Hier wird nur mit Licht gearbeitet und es werden keine Nadeln eingesetzt. 
Jetzt Termin vereinbaren

Wann ist Akupunktur geeignet?

Die Akupunktur kann für bei einer Vielzahl an Indikationen angewendet werden. Beispiele dafür sind:
Migräne/Kopfweh
Allergien
Schmerzen
Hier sämtliche Indikatoren und Anwendungsgebiete ansehen

Akupunktur kann auch bei Kindern und während der Schwangerschaft angewendet werden. Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne zur Behandlung für Ihre Beschwerden. 
Bild
Jetzt Termin vereinbaren

Unsere Therapeut:innen

Kompetente und ausgebildete Therapeut:innen der Chinesischen Medizin, die in der hiesigen Kultur verwurzelt sind. Anerkannte A-Mitglieder der Schweizerischen Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM - Fachverband FVS). Ein hoher Ausbildungsstandard, umfassende Kompetenzen und jährliche Weiterbildung sind gewährleistet.
Bild
Jetzt Termin vereinbaren

Das sagen unsere Patienten

Jetzt Termin vereinbaren

Weitere Behandlungsarten

Schröpfen
Arzneitmitteltherapie
Moxibustion
Tui Na Massage

Beratungen und Termine

Profitieren Sie von unserer telefonischen Beratung zu Akupunktur-Behandlungen und stellen Sie uns Ihre Fragen zur chinesischen Medizin. Vereinbaren Sie eine Erstkonsultation bei der Ihre Beschwerden und Anliegen erfasst, eine Diagnose gestellt und die Behandlungsstrategie festgelegt. 
​​
Tel.: 061 272 88 89
Email.: 
info@icm-basel.ch
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08:00 - 19:00 Uhr

    Kontaktformular

Absenden
Institut für Chinesische Medizin ICM GmbH

Falknerstrasse 4 | 4001 Basel | Tel. 061 272 88 89 |
Fax 061 271 42 64 | info@icm-basel.ch

Impressum und Privacy Policy
  • Home
  • Akupunktur
  • TCM, Traditionelle chinesische Medizin
    • Geschichte
    • Behandlungsarten >
      • Akupunktur
      • Ohrakupunktur
      • Laserakupunktur
      • Elektroakupunktur
      • Arzneimitteltherapie
      • Tui Na Massage
      • Ernährungstherapie
      • Moxibustion
      • Schröpfen
      • Gua Sha
      • Physiotherapie
      • Qi Gong Basel
      • Tai Chi Basel, Tai Ji Quan Basel
      • Wai Qi Liao Fa
      • Diagnostik
      • Bereiche der medizinischen Betreuung
  • Indikationen
    • Allg. Indikationen
    • Schwangerschaft, Kinderwunsch
    • Migräne Kopfschmerzen
    • Burn-out, Depression, Stress
    • Rheuma/Gelenkbeschwerden
    • Magen- Darm Erkrankungen
    • Allergische Rhinitis/ Heuschnupfen
    • Rückenbeschwerden
    • Frühjahrsmüdigkeit
    • Corona Virus Behandlung
  • Infos zur Behandlung
    • Leistungen der Krankenkasse
    • Infos zur Behandlung
    • Die Praxisräume
    • Behandlungs-Tarife
    • Therapieverlauf
    • Informationsmaterial
    • Die Behandlung am Institut
    • Häufig gestellte Fragen
    • Index
    • links
    • Praktikum
  • über uns
    • Leitbild
    • Behandlungsteam
    • Gabriele Rahm
    • Elaine Yap
    • Noriko Matsumoto-Loosli
    • Ava Markwalder
    • Olivier Schmidlin
    • Frank Hediger
    • Edmundo Belloni
    • Empfangsteam
    • Renata Zimmerli
    • Gabriella Ianieri
  • Kontakt
  • ENGLISH
  • FRANÇAIS
  • Blog