TCM Basel | Chinesische Medizin und Akupunktur | ICM Basel
D E F  
  • Home
  • Akupunktur
  • TCM, Traditionelle chinesische Medizin
    • Geschichte
    • Behandlungsarten >
      • Akupunktur
      • Ohrakupunktur
      • Laserakupunktur
      • Elektroakupunktur
      • Arzneimitteltherapie
      • Tui Na Massage
      • Ernährungstherapie
      • Moxibustion
      • Schröpfen
      • Gua Sha
      • Physiotherapie
      • Qi Gong Basel
      • Tai Chi Basel, Tai Ji Quan Basel
      • Wai Qi Liao Fa
      • Diagnostik
      • Bereiche der medizinischen Betreuung
  • Indikationen
    • Allg. Indikationen
    • Schwangerschaft, Kinderwunsch
    • Migräne Kopfschmerzen
    • Burn-out, Depression, Stress
    • Rheuma/Gelenkbeschwerden
    • Magen- Darm Erkrankungen
    • Allergische Rhinitis/ Heuschnupfen
    • Rückenbeschwerden
    • Frühjahrsmüdigkeit
    • Corona Virus Behandlung
  • Infos zur Behandlung
    • Leistungen der Krankenkasse
    • Informationen zur Behandlung
    • Die Praxisräume
    • Behandlungs-Tarife
    • Therapieverlauf
    • Informationsmaterial
    • Die Behandlung am Institut
    • Häufig gestellte Fragen
    • Index
    • links
    • Praktikum
  • über uns
    • Leitbild
    • Behandlungsteam
    • Gabriele Rahm
    • Elaine Yap
    • Ava Markwalder
    • Noriko Matsumoto-Loosli
    • Olivier Schmidlin
    • Frank Hediger
    • Edmundo Belloni
    • Empfangsteam
    • Renata Zimmerli
    • Gabriella Ianieri
  • Kontakt
  • ENGLISH
  • FRANÇAIS
  • Blog

Rückenbeschwerden

Wie in der westlichen Medizin unterscheidet man in der chinesischen Medizin akute und chronische Rückenschmerzen. In der Chinesischen Medizin (TCM) begreift man Rückenschmerzen als Folge von diversen Regulationsstörungen im Körper.        Akute Schmerzen werden meist durch ein Trauma (z.b. Sturz) oder dem Eindringen von pathogenen Faktoren ausgelöst. (Wind, Kälte, Feuchte, Nässe) Der Qi Fluss wird durch die Schädigung der Leitbahnen/Meridiane in Muskeln und Sehnen vermindert  so kann es zu einer Blut-Stagnation kommen die sich als Schmerz zeigt. Äussere pathogene Faktoren wie Wind, Kälte können ebenfalls eine Blut-Stagnation herbeiführen und so zu starken Schmerzen führen. Chronische Rückenschmerzen können aus Sicht der TCM ganz verschiedene Ursachen haben.
Bei nicht erfolgreicher Behandlung von akuten Rückenschmerzen kann es zu einer  Chronifizierung kommen. Anhaltende emotionale Überbelastung, Bewegungsmangel und Fehlernährung können weitere Auslöser von Chronischen Rückenschmerzen sein. Je nach Ursache und Zusammenspiel der verschiedenen Auslöser haben die Schmerzen auch
unterschiedliche Ausprägungen. Unsere Therapeuten am Institut  für Chinesische Medizin Basel, stimmen das
Behandlungskonzept nach sorgfältiger Diagnose persönlich auf den Patienten ab. 

-Noch einige eindrückliche Zahlen zum Thema Rückenschmerzen: 60-80% der Schweizer Bevölkerung leiden einmal pro Jahr bis mehrfach pro Woche unter Rückenschmerzen. 75 % davon betreffen den Lendenwirbelbereich (Quelle Beobachter)          Ausfall wegen Rückenschmerzen
Rund ein Drittel der Schweizer (34.4%) fällt ein- oder mehrmals pro Jahr aufgrund von Rückenproblemen aus, d.h. sie können nicht zur Arbeit, zur Schule/zum Studium gehen oder Hausarbeit verrichten.
Mit zunehmendem Alter umso häufiger: Bei den 15-29 Jährigen ist es jeder Fünfte (21%), bei den 30-49Jährigen etwa jeder Dritte (37.1%) und vier von zehn der über 50-Jährigen (40.4%). Über 30-Jährige fallen signifikant häufiger wegen ihrer Rückenprobleme aus als unter 30-Jährige (38% vs. 21%).
Berufliches Pensum, Schulbildung und die Art der Tätigkeit (sitzend, körperlich) haben keinen signifikanten Einfluss auf den Ausfall. ( Rheumaliga Schweiz)


Allgemeine Indikationen

Allg. Indikationen, Indikationen, Burn-out Stress, Rheuma/Gelenkschmerzen
Institut für Chinesische Medizin ICM GmbH

Falknerstrasse 4 | 4001 Basel | Tel. 061 272 88 89 |
Fax 061 271 42 64 | info@icm-basel.ch

Impressum und Privacy Policy
  • Home
  • Akupunktur
  • TCM, Traditionelle chinesische Medizin
    • Geschichte
    • Behandlungsarten >
      • Akupunktur
      • Ohrakupunktur
      • Laserakupunktur
      • Elektroakupunktur
      • Arzneimitteltherapie
      • Tui Na Massage
      • Ernährungstherapie
      • Moxibustion
      • Schröpfen
      • Gua Sha
      • Physiotherapie
      • Qi Gong Basel
      • Tai Chi Basel, Tai Ji Quan Basel
      • Wai Qi Liao Fa
      • Diagnostik
      • Bereiche der medizinischen Betreuung
  • Indikationen
    • Allg. Indikationen
    • Schwangerschaft, Kinderwunsch
    • Migräne Kopfschmerzen
    • Burn-out, Depression, Stress
    • Rheuma/Gelenkbeschwerden
    • Magen- Darm Erkrankungen
    • Allergische Rhinitis/ Heuschnupfen
    • Rückenbeschwerden
    • Frühjahrsmüdigkeit
    • Corona Virus Behandlung
  • Infos zur Behandlung
    • Leistungen der Krankenkasse
    • Informationen zur Behandlung
    • Die Praxisräume
    • Behandlungs-Tarife
    • Therapieverlauf
    • Informationsmaterial
    • Die Behandlung am Institut
    • Häufig gestellte Fragen
    • Index
    • links
    • Praktikum
  • über uns
    • Leitbild
    • Behandlungsteam
    • Gabriele Rahm
    • Elaine Yap
    • Ava Markwalder
    • Noriko Matsumoto-Loosli
    • Olivier Schmidlin
    • Frank Hediger
    • Edmundo Belloni
    • Empfangsteam
    • Renata Zimmerli
    • Gabriella Ianieri
  • Kontakt
  • ENGLISH
  • FRANÇAIS
  • Blog